Ein kleiner Rundgang durch das Luhe-Gymnasium, besonders für unsere künftigen Schülerinnen und Schüler:
Von der Grundschule auf das Luhe-Gymnasium - Die Anmeldung
Wir legen Wert auf eine persönliche Anmeldung - zum Kennenlernen, für einen direkten Austausch und für eine letzte gemeinsame Prüfung der Formalitäten. Damit für alle genug Zeit ist und auch die Abstandsregeln zu ihrem Recht kommen, beachten Sie bitte die Anmeldetage:
Donnerstag, 12. Mai | 12 bis 18 Uhr |
Grundschulen Borsteler Grund, Illmer Barg, Luhdorf |
Freitag, 13. Mai | 8 bis 15 Uhr |
Alte Stadtschule, Hanseschule, Grundschule Pattensen, weitere Grundschulen |
Montag, 16. Mai | 8 bis 16 Uhr |
Grundschulen Ashausen und Stelle |
Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Stelle (mit Ashausen, Fliegenberg, Rosenweide, Wuhlenburg) sollen das Luhe-Gymnasium besuchen. Schülerinnen und Schüler der Stadt Winsen/Luhe haben die Wahl zwischen dem Gymnasium Winsen oder dem Luhe-Gymnasium.
(§1 der Satzung über die Festlegung von Schulbezirken im Landkreis Harburg)
Zur Anmeldung bringen Sie bitte mit:
- das ausgefüllte Anmeldeformular (siehe download),
- die Geburtsurkunde Ihres Kindes in Kopie,
- das letzte Halbjahreszeugnis Ihres Kindes in Kopie,
- Nachweis des Schwimmabzeichens Bronze,
- einen Nachweis über Masernschutz.
Das Anmeldeformular können Sie unten downloaden - zusammen mit weiteren Informationen zur Anmeldung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Bläserklasse. Kreuzen Sie auf dem Anmeldeformular „Instrumentalunterricht“ an, und wir laden Sie danach zu einem Informationsabend ein. Verbindlich zur Bläserklasse gehört Ihr Kind erst bei einem späteren Vertragsabschluss. Am Anmeldetermin stehen wir Ihnen noch für weitere Gespräche zur Verfügung.
Michael Hagedorn, Schulleiter
Unterlagen zur Anmeldung
Broschuere Luhe-Gymnasium.pdf (524,3 KiB)
Erklaerung zur Sorgeberechtigung.pdf (198,9 KiB)
Anmeldeformular ab Jahrgang 6.pdf (245,6 KiB)
Anmeldeformular Jahrgang 5.pdf (235,4 KiB)
Bibliothek.pdf (194,3 KiB)
FAQs Anmeldungen zu den 5. Klassen.pdf (404,2 KiB)
Infektionsschutz.pdf (118,6 KiB)
Informationen zu Religion sowie Werte und Normen.pdf (353,8 KiB)
Informationen zur offenen Ganztagsschule.pdf (41,5 KiB)
Waffenerlass.pdf (22,4 KiB)