Geförderte Projekte

Der Schulverein hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Bereiche des Schullebens unterstützt, die ohne ihn nicht möglich gewesen wären:
- AG-Unterstützung (Astronomie-AG: Anschaffung von fünf hochwertigen Teleskopen, Robotik-AG: Material und Teilnahmegebühr für einen Schülerwettbewerb)
- Unterstützung weiterer Wettbewerbe (z.B. Vorlesewettbewerb, mehrere Mathematikwettbewerbe, naturwissenschaftlicher Wettbewerb Apollo13)
- Zuschüsse für Projekte zur Suchtprävention und zur Medienerziehung
- Unterstützung bei Projekttagen (z.B. Fahrten zu UNESCO-Projektschulen)
- Unterstützung der Bibliotheksstelle für eine ganztägige Öffnung
- Unterstützung bei Ausstellungen (Kunst, Seminarfach)
- Unterstützung beim Abi-Ball und Ehrungen von Abiturienten mit besonderem sozialen Engagement
- Zuschüsse für Lesungen
- Finanzierung der Schultüten für die Fünftklässler zur Einschulungsfeier
- gesundes Essen im Bistro
- Schließfächer
- Anschaffung neuer Bänke vor der Schule
- Turnanzüge
- Stand Up Paddle Boards
Im Folgenden sehen Sie Fotos einiger dieser Bereiche, in denen sich der Schulverein engagiert hat:
Der Schulverein spendet - wie bereits im vorigen Jahr - 4000,00 Euro an die Schulbibliothek, wodurch mit den Rücklagen des Fördererclubs und anderer Spender die Finanzierung der Bibliotheksstelle in der näheren Zukunft gesichert ist.
Mit unserer finanziellen Unterstützung konnte zum zweiten Mal Torsten Blunk in unsere Schule eingeladen werden. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 durften genießen, zuhören und mitmachen.
Für die Astronomie-AG sind fünf Teleskope angeschafft worden. Direkt beim ersten Abend-Termin sind die Teilnehmer durch einen Vollmond "belohnt" worden:
Unter anderem für die halbjährlich stattfindenden Oberstufenkurs "Kanu" sind zwei Stand Up Paddle-Boards angeschafft worden.
Die Autorin Nina Blazon hat ihr Buch "Wolfszeit" in zwei Veranstaltungen vor den 7. Klassen vorgestellt. Frau Blazon hat von ihren spannenden Recherchen berichtet, unsere Siebtklässler intensiv eingebunden und im Anschluss geduldig alle Fragen beantwortet.
Post erreichte uns von den 15 Teilnehmern der Paten- und Mediatoren-AG. Der 3-tägige Workshop in Lüneburg wurde durch den Schulverein unterstützt.
Turnanzüge
Seminarfach: Schülermodell eines Staudamms
Lego-mindstorms-Robotersets
Materialset und Teilnahmegebühr für die Teilnahme am Roboterwettbewerb world robot olympiad
Frühstück und Mittagessen für unsere Schülerinnen und Schüler